
Die Statuta ecclesiae antiqua (deutsch: Alte Rechtssatzungen der Kirche) sind eine kleine systematische Sammlung kanonischen Rechts, die in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts in Gallien erstellt wurde. Der Verfasser ist wahrscheinlich Gennadius von Marseille. Schon recht früh verlangte die katholische Kirche eine genaue Kenntnis des kanonisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Statuta_ecclesiae_antiqua
Keine exakte Übereinkunft gefunden.